GGF-Versorgung

Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung

Als Unternehmer*in, Führungskraft oder GGF haben Sie jeden Tag viele Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Dabei geben Sie Ihr Bestes, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu führen, die Mitarbeiter pünktlich zu bezahlen und Umsatz zu erzielen. Oftmals vergessen GGFs dabei aber ihre eigene finanzielle Absicherung und Versorgung oder haben schlicht und einfach kaum Zeit, sich darum zu kümmern. Die Materie ist sehr komplex und erfordert etwas Zeit, doch helfen wir Ihnen dabei, eine umfassende Absicherung zu genießen, damit Sie sich auf den Alltag konzentrieren können. Wir bieten Ihnen vielfältige Beratungsdienstleistungen zur Versorgung an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit der Wirtschaftsberatung Jürgen Abstreiter bekommen Sie die Prüfung Ihrer aktuellen Situation, Angebote und langfristige Betreuung aus einer Hand.

Umfassende Lösungen

Die Wirtschaftsberatung Jürgen Abstreiter verfolgt einen umfassenden Lösungsansatz, der neben der Alters- und Risikoabsicherung auch die Nutzung von steuerlichen Vorteilen sowie die Insolvenzsicherung der Versorgung betrachtet. Sensibilität, Vertrauen und hohe fachliche Kompetenz sind für uns hier von prägnanter Bedeutung. Zur Implementierung der Versorgungs-Lösungen für GGF können wir dabei auf eine innovative Produktpalette zurückgreifen.

Unsere Beratungs- und Dienstleistungen für die GGF-Versorgung

Schwachstellenanalyse in Bezug auf die Rechtslage

Immer wieder verändern sich die Vorgaben auf dem Gebiet der steuerlichen Anerkennung von GGF-Versorgungen. Wenn Sie schon einige Jahre als Führungskraft tätig sind, gibt es zahlreiche Neuregelungen und Bestimmungen. Hier gilt es zu klären, ob Ihre möglicherweise vor Jahren getroffenen Vorsichtsmaßnahmen auf dem neuesten Stand der Gesetze und der Rechtsprechung sind.

Das sollte regelmäßig geschehen, um eine aktuelle Prognose der Finanzierbarkeit der Versorgungszusage zu erstellen. Falls Sie noch nicht ausreichend abgesichert sind, helfen wir Ihnen bei allen verschiedenen Aspekten:

Was wird genau wird bei der Prüfung der Versorgung von GGF analysiert?

Rentenanpassung

Rentenanpassung

Hierbei geht es um die jährliche Anpassung der gesetzlichen Renten an die Entwicklung der Löhne und Gehälter in Deutschland. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Anpassung an erhöhten Versorgungsbedarf

Anpassung an erhöhten Versorgungsbedarf

Der Bedarf an Versorgung eines GGF kann sich beispielsweise durch Krankheit, Behinderung oder eine Krise ändern. Die bestehenden Leistungen reichen dann nicht mehr aus und müssen überarbeitet werden.

Abfindungsregelungen

Abfindungsregelungen

Dieser Begriff bezeichnet die Vereinbarung, die über die Zahlung einer Abfindung getroffen wurde. Eine Pflicht, eine Abfindung zu bezahlen, gibt es nämlich nicht. Es sei denn, sie ist im Tarifvertrag, dem Arbeitsvertrag oder einem Sozialplan vorgesehen.

Invaliditätsbegriff

Invaliditätsbegriff

Er bezeichnet die dauerhafte Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit, was wiederum zum Anspruch einer Versicherungsleistung führt – sofern Sie mit einer Berufsunfähigkeits-versicherung ausgestattet sind. Allerdings wird der Invaliditätsbegriff oftmals unterschiedlich definiert. Das gilt es zu klären.

Insolvenzsicherung

Insolvenzsicherung

Dies ist eine Maßnahme, welche die Versorgung eines GGF im Falle einer Unternehmenspleite absichert. Durch den Pensions-Sicherungs-Verein wird die Insolvenzsicherung in Deutschland geleistet, greift aber nur sofern der Versorgungsberechtigte dem Betriebsrentengesetz unterliegt, bzw. „nicht beherrschender“ GGF ist. Für diesen Personenkreis gilt es alternative Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen.

Vorgezogener Rentenbezug

Vorgezogener Rentenbezug

Wenn ein GGF vor Erreichen der regulären Altersgrenze die Rente antreten möchte, ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile zu kennen und gegebenenfalls Versorgungs-Maßnahmen zu überarbeiten. Deshalb sollten Sie durch uns genau prüfen lassen, ob ein vorgezogener Ruhestand in Ihrem Falle möglich oder eher nicht sinnvoll ist.

Regeln bei Gehaltskürzung

Regeln bei Gehaltskürzung

Wenn das Gehalt eines GGF – beispielsweise in einer wirtschaftlichen Flaute – abgesenkt wird, muss anhand verschiedener Kriterien geprüft werden, ob das Gehalt noch angemessen ist. Das ist wichtig, um Nachteile bei der Steuer auszuschließen.

Unverfallbarkeitsregelung

Unverfallbarkeitsregelung

Die Unverfallbarkeitsregelung ist eine gesetzliche Vorschrift, welche die Anwartschaften auf eine betriebliche Altersversorgung vor dem Verfall schützt, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem Eintritt des Versorgungsfalls endet. Die Regelung kann im Ernstfall vor dem Verlust der Altersvorsorge bewahren.

Schwachstellenanalyse in Bezug auf die Finanz- und Rechtslage

Wir prüfen, wo es Schwachstellen in der Altersvorsorge eines GGF gibt und wie gut die Versorgung finanziert ist. Wir vergleichen, wie viel Geld wir für die Renten zurückgelegt haben, mit dem, was wir dafür brauchen. Dabei berücksichtigen wir die Leistungen für Alter, Invalidität und Hinterbliebene.

Gutachten zur Angemessenheits-Prüfung

Bei der Gründung einer GmbH und bei Einrichtung einer Altersversorgung für Gesellschafter und Geschäftsführer ist eine Prüfung der Angemessenheit der Vergütung und dabei speziell auch der Altersversorgung für die Sicherstellung der steuerlichen Anerkennung zwingend erforderlich.

Im Rahmen einer umfassenden Prüfung wird eine Fremdvergleichsbetrachtung der Gesamtvergütung angestellt sowie eine explizite Bewertung der geplanten Altersversorgung vorgenommen.

Die Versorgung für GGF hat viele verschiedene Ebenen …

… und diese im Alltagsstress zu überblicken, ist definitiv nicht einfach. Viele Vor- und Nachteile müssen abgewogen werden. Vertrauen Sie auf die 30 Jahre Erfahrung, die wir als Wirtschaftsberatung gesammelt haben. Wir helfen Ihnen damit! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Das funktioniert über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon.

Kontakt

    Firma (Pflichtfeld)

    Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Postleitzahl - Ort (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Bitte senden Sie mir Ihre aktuelle Broschüre - Alles über die WBJA

    Bitte senden Sie mir Ihre aktuelle Broschüre - Auslagerung von Pensionszusagen

    Bitte senden Sie mir Ihre aktuelle Broschüre - Betriebliche Krankenversicherung

    Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf

    Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Wirtschaftsberatung Jürgen Abstreiter

    Mittlerer Weg 5a
    86919 Utting am Ammersee

    Tel: +49 (0)8806 9574913
    Fax: +49 (0)8806 9574917

    E-Mail: info@wbja.de
    Internet: https://wbja.de