Die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland können Unternehmen auf verschiedenen Wegen umsetzen. Eine Möglichkeit ist die Übertragung der Verpflichtungen an einen Pensionsfonds. Dieser investiert das Geld auf den Kapitalmärkten und zahlt damit die Rente der Angestellten. Die Möglichkeit der Pensionsfonds besteht in Deutschland bereits seit 20 Jahren und hat sich in dieser Zeit als Erfolgsrezept erwiesen. So profitieren Sie als GGF, wenn Sie nach langen Jahren der Anstrengung die Zügel Ihres Unternehmens in neue Hände geben. Selbst falls es zu einer Insolvenz des Pensionsfonds kommen sollte, sind Sie gut abgesichert. Auch eine Insolvenz des Unternehmens gefährdet Ihren sicheren Ruhestand nicht, denn dann übernimmt der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV). Pensionsfonds gelten damit trotz des Anlagerisikos als sichere Möglichkeit, um die betriebliche Altersvorsorge abzugeben.
Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge
Sie möchten sich umfassend über die betriebliche Altersvorsorge und Pensionsfonds informieren?

Pensionsfonds bieten viele Vorteile
Bei der Auslagerung von Pensionszusagen raten wir dazu, nicht über den Aufwand nachzudenken, sondern vor allem die Vor- und Nachteile abzuwägen. Denn tatsächlich ist es so, dass der Aufwand für Ihr Unternehmen bei der Pensionszusage im Unternehmen oder der betrieblichen Altersvorsorge über einen Pensionsfonds in etwa gleich ist. Schauen Sie sich die Vorteile des Pensionsfonds daher genau an. Wenn Sie Pensionszusagen in Ihrem Unternehmen als Problem empfinden, kann die Auslagerung Sie unter Umständen entlasten, doch bieten Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge noch weitere Vorteile:
Wenn Sie sich in den Ruhestand begeben, ist ein Pensionsfonds eine sinnvolle Angelegenheit. Denn Ihre betriebliche Altersversorgung wird von der wirtschaftlichen Entwicklung Ihres alten Unternehmens entkoppelt. Damit ist Ihre GGF-Rente sicher. Wenn eine Änderung vorgenommen werden soll, muss Ihr Nachfolger, selbst wenn Sie mit diesem verwandt sind, erst Ihre Zustimmung einholen. Das Restguthaben wird erst nach dem Tod des Versorgungsberechtigten zurück an das Unternehmen übermittelt.
Das Risiko einer Insolvenz des Pensionsfonds ist zudem verschwindend gering. Pensionsfonds in Deutschland haben ein sehr hohes Eigenkapital – fast das Doppelte dessen, was die Aufsichtsbehörde fordert. Selbst falls es doch zu einer Insolvenz kommen sollte, sind alle Versorgungsberechtigten vollständig abgesichert, und es stehen genug Mittel zur Verfügung, um alle monetären Verpflichtungen zu bedienen.
Die betriebliche Altersvorsorge bietet viele Möglichkeiten. So gibt es verschiedenste Pensionsfonds in Deutschland, und auch Kosten und Flexibilität für Ihr Unternehmen spielen eine wichtige Rolle. Gerade Letzteres sollte nicht außer Acht gelassen werden und ist essenziell, wenn Sie dauerhaft mit Ihrer Auslagerung der Pensionszusage an einen Pensionsfonds zufrieden sein wollen.
Zudem sind Pensionsfonds sehr transparent, da sie in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beobachtet werden und regelmäßig ihre Geschäftsberichte veröffentlichen müssen.
Pensionsfonds: Darum sollten Sie in Deutschland die Pensionszusage abgeben
Tatsächlich ist die Befreiung Ihres Unternehmens von der Pensionszusage schwieriger als gedacht. Die betriebliche Altersvorsorge über einen Pensionsfonds ist eine gute Option, doch es gibt sehr viele Möglichkeiten – da verliert man oft den Überblick. Gerade weil man als Geschäftsführer auch viele andere Dinge zu erledigen hat. Oft wird die Thematik immer weiter verschoben. Als Ihre erfahrenen Berater empfehlen wir jedoch, nicht zu lange zu warten, da die Schwankungen der Pensionszusage Ihr Unternehmen gefährden können. Die Beauftragung eines Pensionsfonds ist daher eine sinnvolle Angelegenheit. Gerne sind wir in allen Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge Ihre Ansprechpartner!
30 Jahre Erfahrung mit Altersvorsorge und Pensionsfonds in Deutschland
Vertrauen Sie auf die 30 Jahre Erfahrung, die wir als Wirtschaftsberatung gesammelt haben. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Und wenn Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben wollen, was Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und dementsprechend Handlungsbedarf angeht, melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an.
Kontakt
Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wirtschaftsberatung Jürgen Abstreiter
Mittlerer Weg 5a
86919 Utting am Ammersee
Tel: +49 (0)8806 9574913
Fax: +49 (0)8806 9574917
E-Mail: info@wbja.de
Internet: https://wbja.de/